Kommende Termine

Wer nicht bis zum Flug-Weekend warten mag, für den haben wir hier die nächsten Stammtisch-Termine:

  • Kommenden Montag, 11. Februar im Café Kairo (Bus 20 Richtung Wyler bis Station Lorraine, etwas weiter in die Richtung)
  • Dienstag, 11. März in der Brasserie Bollwerk (Nähe Bahnhof, Richtung Lorraine-Brücke)
  • Mittwoch, 16. April im Du Nord (Neuer Termin: Streckenflugvortrag, 17. April)
  • Donnerstag 15. Mai im Vetter Herzog (Tram 9 Richtung Guisanplatz bis Station Breitenrainplatz, dort aussteigen und gerade aus weiter)

Jeweils um 19:00. Alle Termine können auch im Kalender eingesehen werden.

Und eine kleine Vorankündigung: Wir sind daran im März ein Notschirmfalten zu organisieren. Details folgen sobald wir sie haben.

Gruss,
christian & der Vorstand

Aufziehübungen auf der Berner Allmend

Da ich heute Lernhilfe hatte, konnte ich leider nicht mit Jürg in die Alpen:)

Bei dem Prachtswetter konnte ich es jedoch nicht lassen, die Allmend zu besuchen und dort meinem Wing den Südwest-Wind zu zeigen:)

Hier die Fotos davon: http://picasaweb.google.ch/lotus392/Allmend19012008

Meine Freundin nahm die Spiegelreflexkamera ihres Vaters mit und schoss haarscharfe Fotos;)

Fliegen in Interlaken

Nachdem wir uns in das geschlossene Kiental verirrt hatten, flogen Jönu, Bäschtu, „die zwei neuen Fabian und Noemie“, Tinu, Ändu und ich in Interlaken.

Da wir zu Beginn starken Bergwind hatten und wir uns nicht sicher waren, ob sich bereits der Föhn ankündigt, begnügten wir uns anfänglich mit Aufzieübungen auf dem Landeplatz Lehn. Als dann der Bergwind eindeutig abgab und sich Jürg per Telefon vergewisserte, dass in den nächsten Stunden kein Föhn zu erwarten sei, konnten wir doch noch zwei Höhenflüge absolvieren.

Die beiden Flüge waren einfach prächtig. Das wunderschöne und warme Wetter mit der Kulisse des Spiegelglatten Thunersees und den verschneiten Bergen im Hintergrund war atemberaubend!

Atemberaubend war auch der zweite Flug von Fabian, der sich – ohne es wirklich zu wollen – sogleich im Steilspiralen fliegen übte! 🙂

Mit ein bisschen stolz verkünde ich gerne, dass es mir heute bei beiden Flügen gelang, das Programm ohne Probleme zu fliegen und auch im Kreis zu landen. (Es het ändlech mau aues klappt!)

Bei einem warmen Kaffee am Seeufer beschlossen wir diesen wunderschönen Flugtag in Interlaken.

Auf http://picasaweb.google.ch/lotus392/Interlaken findet ihr diesmal nicht soviele Fotos, dafür ein 3-Minütiges Video von allen Landungen.

Liebe Gruess

Tinu

Spontaner Flieger-Treff in Bern!

Tschou Zäme!

Der zurückgekehrte Björn, Micha, Jürg und ich werden uns diesen Sonntag 6. Januar um 2000 im Juli im Vetter Herzog * treffen und bei einem gemütlichen Bier den atemberaubenden Geschichten von Björns Israelaufenthalt lauschen.

Alle Mitglieder von Bärn-Gliders sowie die Flugschüler von Starterplus sind herzlich eingeladen zu erscheinen:)

Liebe Grüsse, Tinu

* = Es befindet sich in der Nähe vom Juli, an der Herzogstrasse 12. Tram
Nummer 9 Richtung Guisanplatz bis zur Haltestelle Breitenrain. Und hat im Gegensatz zum Juli am Sonntag auch offen.

Fliegen in Stechelberg

Mittwoch, 26.12.07: Noch einmal fliegen bevor das neue Jahr beginnt!

Dabei waren: Christian, Giovina, Simu, Ädu, Fredi, Jürg und Tinu.

Auf gings nach Lauterbrunnen wo wir nach längerer Fahrt voller Tatendrang ankamen. Die Seilbahn führte uns an der Wand herauf bis nach Mürren. Dort hiess es umsteigen aufs Sässelibähnli. Direkt neben der Bergstation ist ein Startplatz für Paraglider reserviert. Da konnte man sicher sein, dass einem nicht Ski-Rowdies über den Schirm und die Leinen fahren!

Es herrschte leichter Abwind, für uns alle hiess dies: Seckle, seckle seckle! Einmal in der Luft konnte man den Flug über Mürren geniessen, um bald danach über dem Tal Programm 1 und 2, Wingover, Beschleuniger, Ohren-einklappen, Traggurtensteuerung etc. üben konnte. Für alles blieb genug Zeit bei dieser Höhe.

Giovina glänzte mit drei Kreislandungen, Christian und Ädu mit Wingover, Simu als super Startleiter, Jürg als zielsicheres Punktlandesystem, Fredi mit grossen Programmfortschritten und ich, ja von meiner Leistung sprach man auch und zwar von dieser: Ich brachte es zustande, eine „Landevolte“ so zu fliegen, dass am Schluss niemand mehr wusste, was meine Kreise – einmal im Lee, einmal im Luv vom Startplatz – zu bedeuten hatten 😉

Trotz diesem Patzer konnte ich nach diesem Flugtag doch zufrieden Nachhause fahren. Ich danke euch allen für diesen schönen Tag im Oberland!

Noch kurz in eigener Sache: Ich werde vom 30.12.-02.01. in München sein. Deshalb wünsche ich euch allen einen guten Rutsch – oder Flug – ins neue Jahr und on se voit!

Tinu

Fliegerlager in der Lenk

Unser Fluglehrer Jürg organisiert am 23/24 Februar ein Fliegerlager in der Lenk. Die Hütte befindet sich direkt neben dem Startplatz. Nach dem aufstehen direkt fliegen, besser gehts gar nicht!

Zur Zeit sind noch Plätze frei (Stand: 26.12.) Bitte meldet euch bei Jürg an wenn ihr an diesem unvergesslichen Wochenende auch dabei sein möchtet.

Auch bei schlechtem Wetter werden wir zusammen eine super Zeit verbringen und uns näher kennen lernen!

Also los, schribet am Jürg es e-mail und mäldet euch a! (juerg@starterplus.ch)

Rückblick auf den 1. Stammtisch

1. Stammtisch

Ein kleiner Bericht von unserem 1. Stammtisch gestern, 7 Bärn Gliders waren anwesend (Kannst du vom Foto erraten wer?) . Die Gesprächsthemen waren unter anderem:

Der nächste Stammtisch wird im Januar stattfinden, bis dann: Guten Flug!