Aaron hatte einen Transport organisiert und so standen pünktlich (hätte ich den Italiener nicht zugetraut) um 09:30 Uhr zwei Fahrzeuge vor dem Campingplatz um uns für je 7 Euro zum Startplatz zu fahren..
Oben beim offiziellen Startplatz der Deltas angekommen, bestaunten wir erstmal die halsbrecherische Deltarampe und genossen Cappuccino während die Letzten noch ihre Flycard (Berechtigung in der Region zu fliegen) lösten. Als die ersten Aufwinde kamen, gingen wir zum Gleitschirm Startplatz Bepi.


Dort sahen wir einige nicht so gelungene Starts, aber alles noch ohne Verletzungen / Materialschäden. Als die ersten den Startplatz überhöhten zog es auch uns in die Luft.
Man konnte die ganze Kette abliegen und einige meisterten auch die eine oder andere Talquerung oder landeten auf dem Monte Grappa vor dem Monument (die locals nennen dort den Startplatz Panetone) top.


Während dem Herumfliegen sah man immer wieder den einen oder anderen gelben Punkt, wobei es sich dabei um Gleitschirme der Bärn-Glider handelte, und hörte per Funk die Kommentare derjenigen, welche zum Mittagessen ins Garden Relays geflogen waren.
Am Nachmittag ging dann auch das Flachland, was schlussendlich schöne Dreiecke ermöglichte. So kam es auch, dass es an diesem Tag einigen Bärn-Gliders den Sprung unter die Top 10 des World XC Ranking gelang.


Am Abend hatten Tschortsch und Kusi für alle eine leckere Minestrone Suppe gekocht. Da diese so üppig ausfiel, wurde auf das Kochen des geplanten Hauptganges verzichtet und man ging stattdessen direkt zu den diversen Nachspeisen über.
Während dem Essen (einmal ohne Daunenjacke) wurde das Erlebte des heutigen Tages ausgetauscht. Jeder hatte so seine individuellen Höhepunkte erlebt. Auch die Vorfreude auf den nächsten Flugtag war gross, da anscheinend die Prognosen ähnlich aussahen wie heute.
