Stamm vom Montag 23.01.2012

Der  Stamm vom Montag den 23.01.2012 findet im Restaurant Bärenhöfli (Zeughausgasse 41) statt (das ist das Lokal, in dem wir uns nach dem Weihnachtsmärit aufgehalten haben (Öpfelchüechli)). Wir treffen uns um 19:00 auf ein kühles frisches oder einen warmen Muntermacher. Eine Anmeldung ist daher nicht nötig, dafür ein zahlreiches Erscheinen.


	

Weihnachten im Süden

Ein paar Bärn Gliders haben sich entschlossen, Weihnachten und Neujahr im warmen Süden, in Andalusien, zu verbringen. Hier einige Eindrücke. Ein ausführlicheres Brichtli folgt später.

„Den letzten beissen die Hunde!“ Das Sprichwort het sech
widermau bestätiget… Drbi bini würklech Punkt sibni am Wiehnachtsmärit gsi!…Nume
leider am Fautsche!… Aber das isch ja iz eigetlech glich…I ha de dr Wäg  zum
Münsterplatz du doch no gfunge. Aber äbe leider aus Letschte…Was när passiert isch
chame ar fougende Konversation zwüsche dr Momo u mir entnäh:Ig zur Momo: „Hallo
Momo!, geits dr guet?“Momo zu mir: „Hallo Simu!, schribsch es Brichtli?“[…]Okey,
de machi das haut!… A däm doch sehr früehligshafte Wiehnachtsmärit si ou
dBärngliders verträte gsi. Bi feinem Glüehwii isch natürlech nume über eis gret
worde:Flüge, flüge, flüge u nomau flüge… Dr Danneker us em färne Wallis het vo
Fiesch gschwärmt ud Momo u no viu Angeri vo Flugreise no witer im Süde…Es isch ja
im Momänt grad wider e Delegation Gliders us Bundesbärn zAndalusie am umeschwire!
…Da schribt de sicher wider öber Angers es Brichtli! 😀 Hehe!…Nach es paar
Tasse Glüewii u no viu meh Röibergschichtli hets is de glich no i ne Beiz
verschlage, womer no öbis Feschts zu üs gno hei.I würd säge es isch e sehr e
luschtige Abe gsi!E liebe Gruess u aune e guete Rutsch ids nöie
Jahr!Simu

Sommerliches Jahresabschlussfliegen

Am Samstag 10. Dezember 2011 trafen sich eine Schar Bärn-Gliders zu dem mittlerweile traditionellen Jahresabschlussfliegen. Einige Optimisten, welche dafür auch mit Flügen belohnt wurden, machten sich bereits am frühen Morgen auf den Weg nach Mürren. Der Rest trudelte im Verlaufe des Nachmittages nacheinander im Mountain Hostel ein. Aufgrund der unklaren Teilnehmerzahl und dem Käsemangel im Coop entschied man sich, das Fondue dieses Jahr nicht selbst zu kochen. So machte sich der grössere Teil der Anwesenden zu Fuss auf den Weg von Gimmelwald nach Mürren. Der Rest kam später mit der Bahn nach.

In Mürren genossen wir bei gemütlicher Stimmung im voll besetzten Restaurant Stägerstübli ein sehr feines Fondue, welches vom Club gesponsert wurde. Das voll besetzte Stübli war jedoch eher auf die Bärn-Gliders zurück zu führen, als auf einen guten Saisonstart des Skigebietes. In Mürren war es fast Menschenleer. So liessen wir dieses Jahr auch den Bliemli Keller aus und gingen zurück ins Hostel. Dort spielten wir div. Spiele oder liessen den Abend einfach so ausklingen.

Am nächsten Tag genossen wir nach einer schnarch freien Nacht!!! das Morgenessen. Der Himmel war noch ein wenig mit Wolken bedeckt. Es deutete jedoch alles auf einen super Tag hin. So putzen wir rasch die Unterkunft und machten uns auf den Weg nach Mürren zum Startplatz Wurmegg. Nach dem ersten Flug zersplitterte sich die Schar der Bärn-Gliders in kleinere Gruppen. An diesem Tag war auch ein Starten von der Birg oder von dem Schilthorn möglich. Dieses Jahresabschlussfliegen geht nicht nur aufgrund des fehlenden Schnees in die Geschichte ein, sondern auch wegen der Thermik. Bei meinem zweiten Flug von der Birg konnte ich mit Domi, David und Bästu ein bisschen in einem Thermikschlauch drehen. Wobei sich David natürlich am längsten halten konnte :-). Man bedenke, wir haben Dezember! Auch dieses Jahr flogen wir alle Unfallfrei. So bleibt mir nur noch ein grosser Dank an die Organisatoren!

15.12.2011 Bänz

Stamm am Weihnachtsmärit

Liebe Bärn Gliders!

Der nächste Stamm findet am bis dann hoffentlich winterlich verzauberten Weihnachtsmärit auf dem Münsterplatz in Bern statt.

Wir treffen uns am 22. Dezember um 1900 beim Mosesbrunnen und stossen mit einem Glühwein zusammen an. 🙂

Tinu

Madeira

An einem meiner bisher letzten Tage auf Madeira hatte ich das Glück, im Norden zu fliegen. An dem Tag war die Schichtung der Atmosphäre sehr gut. Hoher Temperaturgradient und trockene Luft. Der Lorbeerwald auf der Nordseite ist dagegen sehr feucht. Deswegen kondensierte die Luft sehr rasch, und die Thermiken wurden schon sehr tief als Wolken sichtbar. Da nur sehr wenige Piloten unterwegs waren, konnte ich wunderbar in der Thermik (oder in der Wolke) aufdrehen und wieder zum Startplatz fliegen. Bisher ist das nur wenigen Piloten gelungen, was aber nicht unbedingt an mir liegt. Vielmehr gibt es eben wirklich nur ganz wenige Tage im Jahr, wo das überhaupt möglich ist. In nur 20 Minuten konnte ich einen meiner schönsten Flüge hinzaubern. Die Toplandung hat mir einen wunderschönen Panoramaflug mit Landung am Strand gekostet, aber beim Wagen runterfahren bin ich dann auch noch auf meine Kosten gekommen.

Ende November werde ich meinen Antiwintertrip kurz unterbrechen. Ich werde es wohl nicht lassen können, den Schirm auch in der Schweiz auszupacken. Wir sehen uns!

Gruss Pesche

http://antiwintertrip.blogspot.com/
https://picasaweb.google.com/pescaone

Generalversammlung 25.11.2011

Am 25.11.2011 findet die Bärn Gliders Generalversammlung statt. Wie letztes Jahr treffen wir uns im Restaurant Frohsinn. Ab 18 Uhr gibts Essen, um 20 Uhr beginnt dann der offizielle Teil.

Schickt Anmeldungen bitte möglichst bald an MoMo. Bitte gebt auch an ob Vegi oder Fleisch, falls ihr zum Essen kommt.

Weitere Details inkl. Traktandenliste findet ihr im Mail, das Tinu letzte Woche an alle Mitglieder verschickt hat.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!