Flugreise Kuba

Kuba, ein Land in welchem nur sicher ist, dass alles anders kommt als geplant. Wir folgten dennoch dem Ruf der Zuckerinsel…

Im Flughafen Havanna der erste Schock. Alles Gepäck ist angekommen, unsere Varios sind jedoch nach 3 Stunden warten und diskutieren von einer Zollbeamtin konfisziert… Den ersten Tag in Havanna wenden wir neben Sightseeing auf um zu versuchen die Varios wieder zu erhalten. Auch der Brief des kubanischen BAZL nüzt nichts. Zum Glück fliegt ein Bekannter von Dani ab Havanna retour in die Schweiz und er bekommt die Geräte tatsächlich ausgehändigt:-). Mit Zeit gibt es in Kuba für alles eine Lösung.

Nun aber zum fliegerischen Teil der Reise. Da uns Petrus von der Windrichtung her von Anfang an alles andere als Gesinnt ist, fahren wir mit Alex (kubanischer Gleitschirmpilot welcher als Chauffeur in jedem Hafen eine Novia hat) und Pablo (drittbester Gleitschirmpilot Kubas) Richtung Osten. In Guisa gibt es nach langem Warten kurz vor ein paar Regentropfen ein knapp 2 minütigen Abgleiter. Am Tag darauf wollen wir endlich wissen, was von diesem 60m hohen Startplatz bei diesen nicht perfekten Bedingungen möglich ist und fliegen doch gute anderthalb Stunden bei ruhigster Thermik in der Abendsonne.

Dann geht es weiter Richtung Pilon. Da Alex um seinen VW Bus Angst hat nehmen wir den Lastwagen Richtung Startplatz, dies ist der kubanische Weg um zu Reisen. Der Wind ist stark und hat leider auch eine Ostkomponente. Pablo wagt sich raus und zeigt was er kann. Michael folgt ihm und fliegt leider schon bald zu weit ins Flache hinaus, ebenso Jakob. In einem letzten startbaren Fenster startet Dominik und geniesst diese tolle Kante wenigstens für eine knappe Stunde. Dani muss leider wieder mit dem Lastwagen runter da der Wind zu fest zunimmt:-(.

An der Südküste weht immer Südwind, nur jetzt nicht… Pablo schwingt sich an der Küstenstrasse in der nähe von Pilon bei für uns unstartbaren Bedingungen noch zu zwei kurzen und ruppigen Flüglein in die Luft. Wir geniessen halt nur den Strand und den Rum.

Bei Mula zeigen wir Schweizer dafür in welchem Tempo man zum Startplatz läuft. Nach einer Viertelstunde hat es aber bei allen spätestens abgeschattet und die Thermik abgestellt. Die Aussicht auf das Meer wäre so genial gewesen…

Also auf nach Santiago, die Heimat von Pablo. Dort sei es zu 98% fliegbar… Den ersten Tag auf dem Lomo del Boniato verbringen wir mit Warten. Der Wind will aber einfach nicht schwächer werden. Am nächsten Tag weht schwacher Nordwind. Sobald die Thermik den Nordwind überlagert nützen wir das Startfenster für einen kurzen Flug bevor der Wind zu stark wird. Jakob säuft als einziger nicht ab. Während wir auf abnehmenden Wind warten müssen fliegt er so schnell dreieinhalb Stunden mit einer Vorwärtsfahrt nahe Null:-). Wir anderen dürfen dafür einen rund stündigen ruhigen Flug mit Sonnenuntergang geniessen. Nur die Landung wird langsam schwierig, wird es hier nach Sonnenuntergang doch sehr rasch dunkel.

Für die letzten Tage wird der Nordwind zu stark und wir geniessen halt Kuba, Kultur, den Rum, die Frauen und lassen es uns einfach gutgehen.

Eins ist aber denoch klar, wir werden wieder kommen. Mit Schirm!

Salsa Dani, Michu Waeber, Jakob, Dominik

rps20130331_035117

rps20130331_035043

rps20130331_035018

rps20130331_034951

rps20130331_034926

rps20130331_034858

rps20130331_034823

rps20130331_034757

rps20130331_034720

rps20130331_034612

rps20130331_034454

Vorfreude auf San Fermo über Ostern

Bereits habe ich San Fermo Luft geschnuppert, doch für Ostern sieht es besser aus 🙂 Freue mich mein neuer Flügel einzufliegen. Nevada wird mir, so hoffe ich doch, treu bleiben….
MoMo

momoneu

Stammankündigung

Am Freitag, 22.2.2013, findet der Stamm ab 19.00 Uhr im Restaurant Bärenhöfli statt. Bitte meldet euch doch bis am Mittwoch an, damit wir Platz reservieren können.

17.02.2013 Sonntags in der Mürrischen Thermik

Dieses Wochenende viel der definitive Startschuss der Thermiksaison. In Mürren ging es bis auf 2400 Metern hoch und reichte gut aus um Top zu landen. Ein Mail im Voraus eine Mindestanzahl von fünf Mitgliedern und das Aprèsflygetränk wurde vom Verein spendiert ;-). Klar das Beweisfoto darf auch nicht fehlen…..

DCIM100GOPRO

 

 

 

 

 

 

Stamm im Anker

Der nächste Stamm am 21. Januar findet nicht im Lötschberg, sondern im Restaurant Anker (Link) statt. Treffpunkt ist um 19:00. Wenn jemand was essen möchte bitte anmelden (Kommentar oder E-Mail an Vorstand). Wie immer sind alle herzlich willkommen.
Mario hat noch einen Haufen T-Shirts. Die können auch gleich abgeholt werden.

Weihnachtsferien Andalusien

Nach drei Flaschen Wein sind wir immer noch zu viert am Diskutieren wie alle Startplätze der letzten 10 Tage geheissen haben… Aus dem Kopf haben wir keine Chance, von den neun möglichen Flugtagen konnten wir an acht Tagen fliegen und dies immer in mindestens einem neuen Fluggebiet. Darunter waren kurze Abgleiter welche ev. durch ein wenig Thermik verlängert waren (Orjvar, Moclin), Flüge am Meer (Sierra de Itrabo, Lomo el Gato), Soaringflüge bis die Ohren wackelten (Teba, El Bosque, Montellano) und natürlich auch um diese Jahreszeit Flüge in der Thermik (Sierra de Lijar, Castala, Cenes de la Vega). Es sei hier verschwiegen, dass wir für diese mehr als 10h Flug noch viel mehr im Auto herumgereist sind.

Auch Off-Side des Fliegens durften wir einige schöne und interessante Stunden in Gibraltar, Granada und unserem Ausgangspunkt Almunecar verbringen. Sei es beim Genuss eines schönen Stücks Nicht-Vegetarischem, Fisch oder Meeresfrüchten, sei es beim letzten Drink vor der verdienten Nachtruhe in der wohl schlechtesten Karaoke Bar Südspaniens, sei es beim Landebier, sei es beim Morgenjogging im Sonnenaufgang oder einem kurzen Bad im noch fast warmen Meer am morgen früh.

Ja, ein wunderschöner Jahresabschluss der mitgereisten Bärngliders und eine vielversprechende Saisoneröffnung obendrauf. Bis zum nächsten Mal an der Basis.

Foto IMG_0567 IMG_2352

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA