Heute haben wir einen GPS Training durchgeführt. Die Wegpunkte konnten wir auf alle Geräte runterladen. Zuerst Zick Zack auf der Grossen Schanze. Anschliessend gings zum Sattler, dann ein grosser 800m Radius um das Inselspital. Erste fragende Blicke von Passanten. Der 200m Radius um die Polygonbrücke war vom anderen Aareufer nur äusserst knapp zu erreichen. Tim wusste sich zu helfen. Ziel war das Stauwehr. Bei der Festwirtschaft vom Wasserfahrwettkampf gabs dann das Landebier…
Ein paar Nasen mehr hätte es schon vertragen. Spass gemacht hats trotzdem.
Gruss Pesche
„GPS Training Stamm“ weiterlesen
Vereinsfliegen vom 10.5.
Das Vereinsfliegen vom Sonntag, 10.5., war ein voller Erfolg! Neben gut 10 Bärn Gliders war noch die halbe Schweiz am Startplatz. Das Etappenziel Biel haben alle erreicht. Herzliche Gratulation! Einige wollten noch mehr und sind weiter geflogen. David, Adrian und Bänz haben wohl ihren ersten Hunderter im Jura geflogen. Ädu ist mit 97 km knapp vorbei geschrammt, hat mich aber von der Spitze im Bärn Gliders Ranking verdrängt ;-).
Gruss Pesche
Stamm am Freitag, 24.4.
Zum nächsten Stamm treffen wir uns am Freitag, 24.4. um 18:00 auf der grossen Schanze, vorne auf der Matte neben den Liften, zum Firabebier.
Gruss Pesche
Vereinsfliegen am Sonntag, 12.4.
Am Sonntag, 12. April, gibts das nächste Vereinsfliegen. Das Wetter schaut gut aus! Wir werden voraussichtlich vom Weissenstein oder Niderwiler Stierenberg starten. Mehr Infos gibts am Samstag an dieser Stelle, oder per Mail wenn Ihr euch bei mir meldet. Anmeldungen sind erwünscht, entweder als Kommentar oder per Mail an pesca1@gmx.ch.
Die Angefressenen können bereits am Samstag beim Regiofliegen mitmachen. Infos unter http://swissleague.ch/.
Update: Wir starten von der Röti. Bin ab 12:00 oben. Hochlaufen entweder vom Weissenstein (30′) oder Balmberg (50′). Wir haben viele Vorflieger, das Regiofliegen ist auch dort. Wir starten, wenn uns die Cracks gezeigt haben wie es geht. Wer will, kann Wegpunkte auf sein Gerät laden (unter Swiss League Open 2011).
Gruss Pesche
Trainingscamp San Fermo
Wie wohl die Meisten von uns, wachte ich am Freitagmorgen in einer herrgottsfrühe auf und mit einem verschlafenen Blick auf meinen Wecker, fragte ich mich, wieso ich mir so etwas freiwillig antue. 🙂 Bereits um 06.00 Uhr versammelten wir uns beim Kurzparking am Hauptbahnhof um anschliessend mit zwei Kleinbussen in Richtung Süden aufzubrechen. Nach den sehr wechselhaften und unsicheren Wetterprognosen waren wir alle gespannt und hofften, dass wir das nötige Wetterglück haben werden. Das Verladen in Kandersteg, mit anschliessendem Überqueren des Simplons, erwies sich als richtige Routenwahl und so standen wir nur kurz vor Mailand im Osterstau. Um circa 14.00 Uhr erreichten wir nach Besichtigung der Landeplätze unser Hotel Baita Tosca auf dem San Fermo. Noch kurz die Koffer auf die Zimmer bringen und schon machten wir uns auf zu unserer Spielwiese für die nächsten vier Tage.
Das Wetter spielte super mit, denn genau zu dem Zeitpunkt als wir beim Startplatz ankamen, nahm der zuvor sehr starke Wind ab und es herrschten super Bedingungen zum Groundhandlen, Thermikfliegen und Toplanden. „Trainingscamp San Fermo“ weiterlesen
Parawaiting@Stierenberg
Stamm am 26.3.
Zum nächsten Stamm treffen wir uns am Donnerstag, 26.3. ab 19:00 im Restaurant Calabrisella, Weingartstrasse 32, 3014 Bern. Haltestelle Breitfeld 20er Bus, nach dem Sportplatz rechts und dann die erste links oder so. Anmeldungen sind wie immer erwünscht, aber ihr könnt auch spontan vorbei schauen.
Gruss Pesche
Vereinsgroundhandeln
Am Sonntag haben wir ein Vereinsgroundhandeln auf der Allmend durchgeführt. Die Kombo Bise plus viel Schatten hat nicht nicht wirklich zum Streckenfliegen angemacht. Am Anfang viel Wind, ich mache mit dem kleinen Schirm kurze Hüpfer. Die Bedingungen verbessern sich, und nadisna werden alle Schirme ausgepackt. Eine erfolgreiche Session mit 12 Piloten und Pilotinnen und bis zu 4h Training. Das macht natürlich Hunger und so sind wir noch ins Luna Llena.
Gruss, Pesche
Bericht vom „Arbeitsstamm“
Dank dem zahlreichen Erscheinen waren die Rechnungen und Jahrespgrogramme innert weniger Minuten gefaltet und verpackt.
Worauf man sich dann anderen Themen, wie z.B. dem Gleitschirmfliegen zuwenden konnte. Es wurden sogar erste Sponsoringverträge für allfällige neu anzuschaffende Gleitschirme geschlossen. 😉
Bis hoffentlich bald
Tschortsch
Merci
Das OK Team vom fly & move bedankt sich beim Vorstand für den Film „forgottenisland“.
Bereits steht das Datum für den nächsten fly & Event fest: Samstag, 5.
September 2015. Das diesjährige Motto in Kandersteg wird musikalisch umrahmt sein: fly & jam
Inputs und Ideen sind willkommen: ok@fly-and.ch
Michu, Phippu, MoMo