Der nächste Stamm findet mal wieder in der Stadt statt. Wir treffen uns am 24.9. um 19:00 im Restaurant Bärenhöfli, Zeughausgasse 41. Ihr dürft euch gerne unter Kommentare anmelden, oder auch spontan vorbei kommen.
Gruss Pesche
Hike & Fly
Die Wetterprognosen für das diesjährige Hike & Fly sahen sehr gut aus. Aus diesem Grund kommunizierte Andreas bereits am Mittwoch die definitiven Zeiten und das Programm. Den Satz „ihr werdet nichts mehr von mir hören“ konnte er nicht ganz einhalten. Ursprünglich war ein Hike & Fly vom Lauenehore geplant gewesen. Aufgrund eines Flugfestes auf dem sonst nie genutzten Flugplatz St. Stefan und der dadurch entstandenen 10km Danger-Zone im DABS musste er rasch um planen. Nun soll es nach Les Diablerets gehen, was für unsere Basler und Zürcher Kollegen doch eine halbe Weltreise bedeutet.
Fly&Jam abgesagt!
Das Fly&JAM ist wegen schlechtem Wetter abgesagt!
Wenns nicht regnet oder schneit ist der Startplatz wohl leider in den Wolken. Es gibt kein Verschiebedatum, aber wir versuchens nächstes Jahr wieder. Vielen Dank an alle, die bei der Organisation mitgewirkt haben!
Liebe Grüsse,
OK Fly&
Das Vario kriegt Konkurrenz, das FLY&JAM wird musikalisch!
Neben dem freien FLIEGEN von der Allmenalp werden wir gemeinsam JAMEN.
Verschiedene Musikinstrumente sowie Verstärker und eine Gesanganlage stehen bereit.
Bringt neben dem Gleitschirm eure eigenen Instrumente mit.
Mal sehen, wie musikalisch die Fliegergemeinschaft ist.
Auch Nichtflieger sind gerne willkommen, und können mit einem Tandemflug in die Lüfte steigen.
Wir hoffen auf deine Teilnahme und freuen uns darauf, viele Piloten am FLY&JAM anzutreffen.
Liebe Grüsse,
OK Fly&
Fliegen in Fiesch
Ich hatte mich am Sonntag mit Pascal verabredet um in Fiesch fliegen zu gehen. Auf das Mail über den Verteiler hin, kamen noch Bänz, Claudio und Adi hinzu. Weil der Startplatz noch Wolckenverhangen war, zogen wir das Landebier vor und machten eine OVO-Runde daraus – hat ja auch Malz drin. 🙂
Weil ein Lauf der SM ebenfalls in Fiesch war, beeilten wir uns dann aber denoch zu starten, damit wir nich mitten im Pulk unterwegs sein werden. Zwar steig es gut und grossflächig, allerdings kamen mit der steigenden Luft auch grosse Wolkenfetzen aus dem Tal, um die man herum oder mittendurch fliegen musste. Zudem war die Basis mit 2400 M.ü.M. sehr tief. Mutig (oder ungedildig, was ich nun halt mal bin,) flog ich bereits früh rüber nach Bellwald und … fuhr kurz darauf mit Claudio zusammen wieder nach Hause.
🙂
Fliegen in Grindelwald
Trotz des Missverständnisses darüber, was denn hinten und vorne an oder in einem Zug ist, fanden wir uns alle in einem 6er-Abteil im ICN ein. Und irgendwann sehr viel später waren wir dann auch tatsächlich oben auf der First. Da die wenigen Piloten, welche bereits starteten, allesamt zu kämpften und bald zu landen hatten, eilte es aber nicht und wir hatten Zeit für Café. Irgendwann wurden einzelne Exponenten (z.B. Tschortsch) ungeduldig und starteten und kreisten und stiegen und flogen weg und verschwanden. Woraufhin auch die übrigen laut raschelnd trotz Seitenwind starteten.
Stellenweise stieg es richtig stark mit über 6m/s und ging auch auf 3000 M.ü.m. hoch. Dennoch standen Kurt und Tschortsch schon bald im Lütschental wieder am Boden, was wohl ihrer Ungeduld geschuldet war. 🙂 Marco und Claudio kämpften sich aber bis Interlaken durch so dass wir, wie verabredet, allesamt im Hooters einkehren konnten. Alle? Nein nicht alle. Kurt war dank einer Mitfahrgelegenheit bereits zu Hause oder gar schon in der Aare.
Glücklicherweise meldete sich Rolf spontan (per Handy!) bei den Bärngliders an, so dass wir dennoch profitieren konnten. Herzlich willkomen Rolf!
Stamm am Freitag, 26. Juni, in Rubigen
Hallo zämä,
Wir haben am letzten Stammtisch angeboten, den nächsten Stamm bei uns zu Hause in Rubigen durchzuführen, was bei den Anwesenden Anklang fand. Damit das auch in den Terminkalender passt verschieben wir den Stamm deshalb auf Freitag, den 26 Juni.
Ihr seid an diesem Abend ab 18.30 herzlich bei uns zum Grillplausch eingeladen. Für Bier, Wurst und gutes Wetter wird gesorgt, wer sonst was Fleischiges will kann es gerne selbst mitbringen. Ich wäre froh um eure Anmeldung, wie aber bei Stammtischen üblich könnt ihr natürlich auch spontan vorbeischauen….
Wer am Freitagabend doch lieber in den Ausgang möchte: Von Rubigen aus seid Ihr in 15 Minuten wieder in Bern 🙂
Ihr findet uns an der Ziegelmattstrasse 25 in 3113 Rubigen.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches erscheinen 🙂
Bis dann,
Reto, Marco und Kurt Kunz
Notschirm falten
Vor gut einer Woche war es soweit: Die regelmässige Trockenübung war angesagt! Wieder einmal zog ich zu Hause mein Gurtzeug an und konzentrierte mich darauf, in einem kräftigen Schwung am Notschirmgriff zu ziehen. Das schöne Päckli wurde ausgepackt und für einige Tage zum Auslüften über den Wäscheständer gehängt. Etwas mehr als 10 Leute fanden sich dann am Donnerstagabend zum Falten ein und Jovan ging gleich praktisch an die Sache ran.
Bärngliders @SiKu Flugbasis, Axalp
Das vom Verein organisierte SiKu war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht – zurecht. Der Kurs war ein voller Erfolg! Da können auch ein paar kleine organisatorische Mängel nichts daran ändern. Und eigentlich war es ein riesen Glück, dass der Kurs überhaupt stattgefunden hat, wenn man einen Blick auf die Wettervorhersage warf – aber alles der Reihe nach.
Im Vorfeld des SiKus konnten sich alle Teilnehmer mit den Manövern in Ruhe auseinandersetzen. Hierzu wurde von der flugbasis.ch ein online Zugang aufgeschaltet, um Zugriff auf lehrreiche Dokumente und Videos zu haben. Diese Theorie sollte vor dem Kurs noch vertieft angeschaut werden. Am Freitagabend 19:00 gings los. Einige hatten wohl gedacht, es ginge maximal zwei Stunden – schlussendlich waren es drei volle Stunden. Mit seiner motivierenden und lockeren aber bestimmten Art hat Andy die Theorie mit Hilfe von Zeichnungen, Flipcharts, einem Gleitschirmmodell und Videos den Teilnehmern sehr kompetent vermittelt und Fragen zielstrebig beantwortet. Es waren kurzweilige Stunden wenn man die Fülle an Theorie betrachtet. Die Stimmung war an diesem Freitagabend bereits ausgelassen aber auch etwas angespannt auf das was da kommen würde.
SiKu mit Andis Flugbasis
Zwei Sachen sind nach dem Briefing am Freitagabend klar. Es wird regnen – die Frage ist nur wann die Kaltfront zuschlagen wird. Auch ist klar, dass wer G-Kräfte gut aushalten kann im Vorteil sein wird. Mit viel neuer Information zu den verschiedenen Flugzuständen des Gleitschirms machten wir uns also auf den Heimweg. Eine gesunde Mischung aus Vorfreude und Nervosität machte sich breit.
Pünktlich um 8 Uhr morgens trafen wir alle am Samstag in Brienz ein. Leider ist genau an diesem Wochenende Nostalgie-Flugtag im Haslital und der Flughafen ist aktiv. Dies führt zu einigen Telefonaten mit dem Tower und zu einem ersten einstündigen Unterbruch. Glücklicherweise zeigt die Person im Tower viel Verständnis und wir können schon bald mit dem fliegen beginnen.
Hurra im Jura
Im Vorfeld wurden viele Mails und SMS in die Runde und hin und her geschickt, mit dem Resultat, dass wir uns auf den Weg zum Weissenstein machten. Oben angekommen, stellten wir fest, dass wir nicht die einzigen waren, welche diese Idee hatten. Der Himmel war zwar immer noch klar, dennoch konnten kürzlich gestartete Piloten bereits Höhe gewinnen.
Claudio am Grenchenberg