Matterhorn-Seminar mit Chrigel Maurer

Am 8. März hatten wir die Gelegenheit uns von Chrigel Maurer Tipps und Tricks fürs Streckenfliegen geben zu lassen. Dabei diente uns Chrigels Tandemflug vom 9.6.2014 quasi als roter Faden durch den Abend. Nachdem wir also alle nach und nach im Restaurant Jardin eingetroffen waren, hatten wir noch genügend Zeit für den Geselligen Teil des Abends, bei dem wohl verschiedentlichst die lange Schlechtwetterperiode ein Thema war. Nachdem wir uns kulinarisch gestärkt hatten gings auch gleich los.

2053

„Matterhorn-Seminar mit Chrigel Maurer“ weiterlesen

Februarstamm am Mittwoch, 24.2., in den 3 Eidgenossen

Zum Februarstamm treffen wir uns am Mittwoch, 24.2., um 19:00 in den 3 Eidgenossen (Rathausgasse 69) in der Altstadt. Gegessen wird diesmal nichts. Macht euch auf einen interessanten März gefasst, zum Saisonbeginn organisieren wir einige Veranstaltungen!

Gruss Pesche

Stamm am Dienstag, 26.1., im DuNord

Zum nächsten Stamm treffen wir uns im DuNord (Anfang Lorraine) um 19:00 zum Znacht. Bitte kurz bei mir melden, wenn ihr essen wollt, dann kann ich reservieren. Ihr könnt aber auch spontan auf ein Bier (oder Sirup) kommen.
Gruss Pesche

Hike&Fly Foggenhorn

Zu fünft trafen wir uns am Samstag, 19. Dezember, zum sportlichen Hike&Fly. Ziel war das Foggenhorn oberhalb von Brig/Birgisch. Wunderschön und frühlingshaft warm war der Aufstieg über Alpwiesen und durch Lärchenwälder. Im oberen Teil stapften wir teilweise auch durch tiefen Schnee, kamen aber immer wieder an spriessenden Trieben vorbei. Dresscode: Kurze Hose und Gamaschen ;-P

fogg01

„Hike&Fly Foggenhorn“ weiterlesen

Jahresabschlussfliegen in Mürren

In der kürzlich eröffneten Whats-App gruppe entbrannte am Abend vorher eine heisse Diskussion darüber, ob man nun den früheren, oder doch den späteren Zug nehmen wolle. Das Seilziehen endete im Entscheid, den späteren Zug zu nehmen.

Jahresabschlussfliegen by Tschortsch-05

Nachdem wir in der Zwischenstation von Gimmelwald das Gepäck im Hostel verstaut hatten, ging das Seilziehen dann weiter. Nur zogen wir diesmal an den Schnüren unserer Schirme, damit sich diese in die Luft erhoben. Alsdann verliessen wir den sonnenverwöhnten Startplatz und glitten in der windstillen Luft in den Schatten des Lauterbrunnentals.

Jahresabschlussfliegen by Tschortsch-09

„Jahresabschlussfliegen in Mürren“ weiterlesen

Bericht der GV vom 27.11.2015 – Alles Käse oder was?

Wir trafen uns im Sahl im Restaurant Frohsinn und so gegen viertel vor sieben wurden die Salate und Suppen serviert. Noch bevor diese gegessen waren, kamen bereits die Fondue-Caquelons. Diejenigen, welche sich für das Fondue entschieden haben und so die Luft für alle Übrigen massiv verschlechterten, wurde für ihre Wahl damit bestraft, dass die Beilagen erst verspätet serviert wurden. Muuuahahahahah!

DSC00142

„Bericht der GV vom 27.11.2015 – Alles Käse oder was?“ weiterlesen

Ein schöner Herbsttag am Schwarzsee (Montag 26.10.15)

Zwei Tage im Voraus schien der Wetterbericht klar für ein Flügli von der Riggisalp am Schwarzsee. Für mich ein Grund einen Flugtag zu planen mit einem Augenmerk auf weitere Wetterberichte. Und siehe da am Sonntag sah das Ganze schon wieder leicht anders aus, wurde doch schon wieder Südüberdruck vorausgesagt.

Bänz und ich verabredeten uns dennoch, um vor Ort die Bedingungen zu checken. Wir wurden belohnt, der Südüberdruck minim, kein Risiko und der Startplatz mit einem schönen, leichten Aufwind dank der Bisentendenz aus dem Mittelland.

IMG_3400 „Ein schöner Herbsttag am Schwarzsee (Montag 26.10.15)“ weiterlesen

Bärnglider G-Force Training

Am Samstag dem 10.10.2015 besuchten Jonas, Reto, Kurt, Silvan, Markus und ich sowie unser Gastteilnehmer Markus das G-Force Training in Dallenwil. Als erste überhaupt konnten die Bärngliders am neuen Standort die FliehCHräfte auf den menschlichen Körper austesten. So stellte sich natürlich sofort die Frage, wer den Mut hat den Dummie zu spielen und auszutesten, ob der Wandabstand auch wirklich richtig ausgemessen wurde.

Am Morgen machten wir uns mit den ersten Aufwärmrunden (default,5 -3 G) mit dem Simulator vertraut und steigerten uns vor dem Mittag stetig bis auf die Kräfte, welche in einer Steilspirale wirken können (4G).

R0000025

Durch die Tipps zur richtigen Sitzposition, der Muskelkompression und der richtigen Blick- und Atemtechnik konnten wir alle munter die Erlebnisse beim Italiener auf der anderen Strassenseite verarbeiten. Frisch gestärkt ging es am Nachmittag für die meisten der Maximalbelastung von 7 G entgegen.

R0000031

Nach den 7-fachen Pizza und Pasta Belastungen auf unsere Bäuche, der Farbwarnehmungsverlusten, Sichtfeldeinschränkungen bis hin zu den erlebten Blackouts verringerten wir anschliessend die Umdrehungsgeschwindigkeiten wieder um eine Dauerbelastung von 1-3 Minuten bei 4G zu simulieren.

R0000035

Es war für alle ein super Erlebnis bei dem die unterschiedlichsten Reaktionen des Körpers zu beobachten waren und jeder seine Grenzen kennenlernen oder zum Teil auch weit darüber hinausgehen konnte.

R0000086

Durch das ganztätige herumschleudern mutierte die Rückfahrt mit dem Zug zu einer sehr schläfrigen Angelegenheit

Äs grosses Merci ä d Organisatore u ä liebe Gruess

Marco