Flugtag in Charmey

Am Samstag 29. Juli waren wir nach langer Zeit wieder mal in Charmey.

Küre konnte sich nicht einmal mehr erinnern, wann er das letzte Mal in Charmey geflogen war – dabei ist es wunderbar dort 🙂

Die Thermikprognosen waren laut Aaron ziemlich mies, der Tag jedoch sonnig und warm. Nach einem Käfeli oben in der Bergbeiz mit Simu, Päscu, Marco, Kurt, Aaron und mir steuerten wir den Startplatz an. Just im Moment als der Startplatz langsam voll war und alle giggerig wurden zum Starten kam der Wind von hinten. Na dann.. Gestartet sind wir trotzdem. Die Basis war mit 1500m ziemlich tief und so gurkten wir alle +/- ein Stündchen hin und her, was jedoch ziemlich gut funktionierte.

Als wir genug hatten tranken wir vor dem Heimweg ein gemütliches Bier von Fri-Mousse, einer mir total unbekannten Freiburger Brauerei. Wirklich empfehlenswert! Alles in allem ein gemütlicher Tag an der Sonne 🙂

E liebe Gruess, Dävu

Jura, Marbachegg oder Grindelwald?

So ganz einig war man(n) sich nicht auf dem Chat und wollte die Wetterprognosen vom Samstagmorgen abwarten. Nach frühmorgendlichem Konsultieren der Wetterkarten entschied sich eine Handvoll Piloten für Grindelwald.

Ja, die Prognosen für die Winde ab rund 2500 m.ü.M waren eher sportlich. Und auch auf Startplatzhöhe spürte und sah man den Wind aus verschiedenen Richtungen, inkl. Abwind daher wehen. Rückblickend, die beste Startzeit wurde wohl beim Start-Kaffee vertrödelt und so starteten letztlich 4/5 aller Anwesenden. Beim Landebier in Grindelwald hörte sich die Beobachterin die Rüttelgeschichten der erfolgreich gestarteten und gelandeten Piloten an;-).

Sandra

Die neuen Bärn Gliders T-Shirts sind da!

Die neuen Bärn Gliders T-Shirts sind da! Nur 10.- pro Stück für Vereinsmitglieder! Schreib mir doch per Mail, wie viele Shirts und welche Grösse du haben willst. Für die Pilotinnen gibts an Lager alles von XS bis XL, für Piloten gibts M und L (ich bin 182cm und das M geht gut).
Die erste Charge wurde heute per Fahrrad ausgeliefert. Allerdings bin ich vor dem Bestätigungsmail schon ins Bier, ich entschuldige mich für Schreibfehler etc. Ich habe aber noch einiges bei mir rumliegen, ihr könnt also munter weiter bestellen. Falls die gewünschte Grösse nicht vorhanden ist oder noch weitere Shirts benötigt werden, gibts eine 2. Bestellung in einem Monat oder so.
Gueti Flüg und happy Landing!

Gruss Pesche

SiKu mit Flugbasis 10/11 Juni 2017

Dieses Jahr wurde wieder ein Sicherheitstraining bei Andy Aebi, Flugbasis in Spiez, organisiert. Nach einer Einführung am Freitagabend in die Manöver für die kommenden Tage konnten wir 15 Teilnehmer das gehörte, gelesene und YouTubete in der Praxis testen. Was dann sofort gezeigt hat, dass am echten Schirm und echten Flieh- (und Fall-) Kräften es sich dann doch etwas anders anfühlt. Klapper, so richtig wegreissen einer Seite, hat schon mal etwas Kraft und Mut gebraucht, und nein, noch nicht wie gelernt, sofort stabilisieren, sondern jetzt mal eine Verhänger simulieren erst mal 180° abstechen lassen, stabilisieren und dann das «Schirmproblem» lösen – soll ja in der Praxis auch schon mal so vorkommen. Auch die Vrillenansätze, Fullstalls, Elefantenohren und B-Stalls zeigen, dass der Schirm auch anders kann als gemütlich geradeaus zu fliegen. Eher zum Geniessen waren dann die Wingovers, Spiralen und geilen SATs. Andy pushte uns auch hier, und zu spüren was passiert, wenn man den Schirm bei diesen Manövern mal überzieht, abreisst und man erst mal einem Spielball der Elemente wird. Natürlich unter der geduldigen und ruhigen Anleitung von ihm: «Hände hoch», «etwas links ziehen», und dann «gleich nochmal, diesmal aber…».

Am 2. Tag sassen dann die Manöver schon besser; adrenalingetränkte Smileys am Landeplatz überall. Viele trainierten beim 8. und letzten Flug einen Abgang per Notschirm ins kühle Nass. Bei perfektem Wetter, Bädele, Wurst und Bier wurde das Erfahrene geteilt. Ein gelungener Anlass der die Sicherheit und das Schirmgefühl deutlich verbessert, auch für jemand wie mich, schon lange am Fliegen und bereits am 3. SiKu. Jeder und Jedem auf allen Niveaus sehr zu empfehlen.

Adrian

 

Hike & Fly Oberstocken

Jedes Jahr ist an Auffahrt im Fluggebiet Möntschelen Modellfliegertag, Dann ist der Startplatz für Gelitschirmpiloten gesperrt. Klaus hat sich aber für diesen schönen Bisentag ganz in der Nähe eine wunderbare Hike & Fly Alternative ausgedacht. Um 10:30 machen wir uns zu dritt von Oberstocken auf den Weg zum Vorderälplital. Eine super Startwiese die dem offiziellen Startplatz abgesehen vom fehlenden Windsack in nichts nachsteht und sogar noch ein bisschen höher liegt. Wie sich herausstellte waren wir nicht die enizigen, die von dort starten wollten, aber Platz war mehr als genug. Bei perfekten, ruhigen Verhältnissen mit Hangaufwind und leichter Thermik genossen wir alle drei einen rund einstündigen Flug der Hangkante entlang mit Landung in Oberstocken (wo wir mit expliziter freundlicher Erlaubnis des Bauers auf einer frisch gemähten Wiese landen durften.)

Klaus, Rolf und Pascal

Stamm am 24.5. auf dem Gurten

Für den nächsten Stamm treffen wir uns auf dem Gurten. Die Bise bläst voraussichtlich, perfekt zum Groundhandeln. Treffpunkt bei Gurten Kulm um 19:00, ihr könnt natürlich auch früher kommen. Essen müsst ihr selber mitbringen, um das Feuer kümmere ich mich.
Gruss Pesche

Yeah, das waren bestimmt 10-15 Piloten! Viele Leute haben ihren Schirm mitgebracht und nach dem Eindunkeln wurde gegrillt. Beim Helikopter am Boden habe ich den Dreh noch nicht raus, aber wir kommen der Sache näher. Hat echt Spass gemacht! Schön sit dr cho!

Notschirmfalten

10 Motivierte Bärngliders haben am Mittwochabend ihre Notschirme ausgebreitet und frisch gepackt. Top. Bänz hat sich an den Compagnion SQR gewagt, aber auch der war am Ende wieder sauber gefaltet im Gurtzeug. Anschliessend waren wir noch bei Antonio Pizza essen. Die Übung hat dann doch Hunger gemacht.