Jürg, Thomas und Matthias entschlossen spontan am Sonntag auf das Brienzer Rothorn zu fahren.
An der Talstation herrschte bereits reger Betrieb, weshalb Ängste aufkamen, dass wir nicht in der Bahn platz finden würden. Nachdem dann aber die Billette umgetauscht waren, sassen wir schups in einem Abteil.
Doch was ist das für ein seltsames Geräusch? Nein! Unsere Lock hat ein Dieselaggregat! Wir versuchten den ohrenbetäubenden Lärm zu ignorieren und genossen die Aussicht aus den offenen Fenstern auf das erscheinende Alpenpanorama.
Nach einem Kaffee im Bergrestaurant liefen wir ostwärts dem Grat entlang, auf der Suche nach einer geeigneten Startwiese. Diese fanden wir dann auch kurz vor dem offiziellen Startplatz. Publikumswirksam legten wir aus und starteten – leider jedoch ohne nennenswerte Thermik. Und so landeten alle nach gut 20 Minuten Gleitflug neben der Aare am Brienzersee.
Nach dem ausgedehnten Landebier fuhren die anderen beiden nach Hause, während Jürg sich einen Stellplatz für den Campingbus suchte und die Nacht am Seeufer verbrachte.